Create an Account and Secure Your Exclusive Logo Today.
Ein gut platzierter Slogan kann Ihrer Markenidentität Klarheit, Tiefe und ein starkes Gefühl von Professionalität verleihen – insbesondere, wenn er direkt unter Ihrem Logomax-Logo platziert wird. Ob Sie nun einen neuen Slogan einführen, das zentrale Markenversprechen bekräftigen oder Ihr Design für saisonale Kampagnen oder plattformspezifische Versionen anpassen: Es ist entscheidend, einen Slogan in Ihr Logo mit Adobe Illustrator einzufügen oder zu aktualisieren, und zwar so, dass es gezielt, sauber und stimmig wirkt. Richtig umgesetzt, füllt der Slogan nicht einfach nur Raum – er stärkt die Markenbekanntheit und fügt eine Botschaftsebene hinzu, die bei Ihrem Publikum Anklang findet.
Ihr Logo ist nicht nur ein statisches Bild – es ist ein dynamisches Kommunikationsmittel. Und Adobe Illustrator ist der beste Ort, um diese Botschaft präzise und kontrolliert zu aktualisieren. Als branchenführende Vektorgrafik-Software bietet Illustrator Ihnen die Möglichkeit, jeden Aspekt Ihres Slogans fein abzustimmen: Schriftauswahl, Größe, Buchstabenabstand, Ausrichtung und Farbharmonie. Da Sie mit skalierbaren Vektorformaten wie SVG oder EPS aus Ihren Logomax-Dateien arbeiten, können Sie Änderungen vornehmen, ohne an Schärfe oder Qualität einzubüßen – unabhängig davon, wo Ihr Logo erscheint.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit Illustrator sicher einen Slogan in Ihr Logo einfügen oder überarbeiten – und dabei die ursprünglichen Proportionen, die Struktur und die hochwertige Auflösung des Logos bewahren. Von der Auswahl des passenden Schriftstils über die korrekte Ausrichtung Ihres Slogans bis hin zum Export in den richtigen Formaten lernen Sie genau, wie Sie die gestalterische Integrität wahren und Ihrer Markenstimme noch mehr Ausdruck verleihen.
Bevor Sie Design-Updates vornehmen – wie das Hinzufügen eines Slogans, das Anpassen von Farben oder das Vorbereiten verschiedener Layout-Versionen – ist es entscheidend, mit dem korrekten Dateiformat zu beginnen. Logomax stellt Ihr Logo in zwei professionellen Vektorformaten bereit: SVG und EPS. Diese Formate sind speziell für Skalierbarkeit, Präzision und flexible Bearbeitung in Adobe Illustrator konzipiert und bilden die Grundlage für eine saubere und zuverlässige Individualisierung.
Beide Dateien können direkt von Ihrem Logomax-Dashboard heruntergeladen werden und stehen Ihnen 60 Tage nach dem Kauf zur Verfügung. Es ist empfehlenswert, sofort eine Sicherungskopie jedes Formats auf Ihrem lokalen System oder in Ihrer Cloud-Speicherung zu speichern. Diese Vektordateien bewahren alle wesentlichen Elemente Ihres Logos – wie Textobjekte, Formen, Pfade und Ebenenstruktur – und ermöglichen es Ihnen, Änderungen vorzunehmen, ohne Qualität oder Layout-Integrität zu beeinträchtigen.
SVG (Scalable Vector Graphics) eignet sich ideal für Web- und Interface-Design und bietet eine saubere Darstellung in jeder Bildschirmgröße. EPS (Encapsulated PostScript) wird für hochauflösende Druckprozesse bevorzugt und ist bei professionellen Druckereien und Designern weit verbreitet. Beide Formate unterstützen bearbeitbaren Text, transparente Hintergründe und präzises Farbmanagement, was besonders wichtig ist, wenn Sie einen neuen Slogan in Ihr Logo integrieren möchten.
Im Gegensatz dazu sind rasterbasierte Dateien wie PNG oder JPG abgeflachte Bilder, die in feste Pixelraster umgewandelt wurden. Diese Formate eignen sich hervorragend zur Veröffentlichung, sind jedoch nicht für die Bearbeitung geeignet. Sie können Text nicht sauber anpassen oder einfügen, einzelne Elemente nicht verändern oder ohne Verzerrung skalieren. Die Bearbeitung einer Rasterdatei führt häufig zu unscharfen Kanten, falschen Proportionen und einem insgesamt verschlechterten Erscheinungsbild – und ist daher für markenrelevante Assets wie Ihr Logo ungeeignet.
Wenn Sie mit Ihren ursprünglichen Vektordateien arbeiten, stellen Sie sicher, dass jede Änderung – vom Hinzufügen eines neuen Slogans bis zur Farbanpassung für Druck oder digitale Nutzung – stets scharf, ausgerichtet und professionell umgesetzt bleibt. Sie machen Ihr Logo nicht nur bearbeitbar, sondern schützen auch dessen Qualität und Markenwirkung in jedem Medium, in dem es verwendet wird.
Bevor Sie Anpassungen vornehmen können – wie das Umfärben Ihres Logos, das Aktualisieren Ihres Slogans oder das Anpassen von Abständen im Layout – ist der erste Schritt, Ihre bearbeitbare Vektor-Logodatei in Adobe Illustrator zu öffnen. So stellen Sie sicher, dass alle Elemente Ihres Designs von Anfang an scharf, skalierbar und vollständig editierbar bleiben.
Ihr Logomax-Logo wird in hochwertigen SVG- und EPS-Formaten geliefert – beide sind vektorbasiert. Diese Dateien sind für die professionelle Bearbeitung in Illustrator konzipiert, wo jede Form, jedes Textelement und jeder Pfad ohne Qualitätsverlust bearbeitet werden kann. Wenn Sie die richtige Datei öffnen, arbeiten Sie mit einer vollständig geschichteten und sauberen Version, was jede Änderung reibungsloser und präziser macht.
Rasterformate wie PNG und JPG sind ausschließlich für Anzeigezwecke gedacht – sie sind abgeflacht, das heißt, einzelne Elemente können nicht ausgewählt oder geändert werden. Wenn Sie mit einer Rasterdatei beginnen, werden selbst einfache Bearbeitungen wie das Aktualisieren eines Slogans oder das Umfärben von Text nahezu unmöglich, ohne das Logo komplett neu zu zeichnen.
Sobald Ihr Logo auf der Arbeitsfläche erscheint:
Tipp: Es ist ratsam, eine Sicherungskopie der Original-SVG- oder EPS-Datei zu behalten und mit einer Kopie zu arbeiten. So bleibt Ihre Masterdatei immer unberührt, falls Sie später darauf zurückgreifen möchten.
Indem Sie von Anfang an die richtige Datei öffnen, gewährleisten Sie ein nahtloses Bearbeitungserlebnis und vermeiden unnötigen Frust. Sie können professionelle, hochwertige Varianten Ihres Logos für jeden Zweck erstellen – digitale Plattformen, Drucksachen, Produktverpackungen oder soziale Medien – alles aus einer einzigen, sauberen Quelldatei.
Sobald Ihr Logo in Adobe Illustrator geöffnet ist, werden Sie feststellen, dass alle Designelemente – das Icon, der Markenname und möglicherweise ein Slogan – in der Regel zusammen gruppiert sind. Diese Gruppierung sorgt dafür, dass das Logo beim Export und bei der Verwendung einheitlich bleibt. Wenn Sie jedoch Änderungen vornehmen möchten, müssen Sie es gruppieren aufheben, damit Sie auf jede Komponente einzeln zugreifen und diese bearbeiten können.
Gruppierte Elemente verhalten sich wie ein einziges Objekt. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise den Markennamen oder das Icon nicht verschieben oder neu einfärben können, ohne das gesamte Logo zu beeinflussen. Um die volle kreative Kontrolle zu erhalten, wie etwa das Ändern von Text, das Neupositionieren von Elementen oder das Umfärben bestimmter Formen, müssen Sie die Gruppierung zuerst aufheben. Dieser Schritt verschafft Ihnen die Flexibilität, Ihr Logo individuell anzupassen und dabei alles ausgerichtet und ausgewogen zu halten.
Tipp: Wenn Sie unsicher sind, ob ein Element gruppiert ist, klicken Sie darauf – wenn das gesamte Logo statt nur eines Teils ausgewählt wird, ist es noch gruppiert und muss erneut aufgelöst werden.
Jetzt, da Ihre Elemente getrennt sind, können Sie:
Denken Sie daran, dass alle Änderungen, die Sie ab jetzt vornehmen, nur die jeweiligen Einzelkomponenten betreffen und nicht mehr das gesamte Logo. Gruppieren Sie das Logo später wieder (siehe Schritt 8), bevor Sie speichern und exportieren, damit alles ausgerichtet und ordentlich bleibt.
Ob Sie zum ersten Mal einen Slogan hinzufügen oder einen bestehenden aktualisieren, um die sich entwickelnde Botschaft Ihrer Marke widerzuspiegeln – Adobe Illustrator bietet Ihnen die Werkzeuge, dies mit Präzision und visueller Harmonie umzusetzen. Ein Slogan dient als kompakte Markenbotschaft – eine, die Ihrem Logo Bedeutung, Kontext und Klarheit verleiht. Er kann Vertrauen, Spezialisierung, Persönlichkeit oder sogar ein Wertversprechen in nur wenigen Worten vermitteln.
Folgen Sie diesen Schritten, um einen neuen Slogan unter Ihrem Logo einzufügen:
✅ Tipp: Platzieren Sie Ihren Slogan zunächst zentriert unter dem Haupttext, um das visuelle Gleichgewicht zu wahren. Die genaue Position können Sie später mit den Ausrichtungswerkzeugen feinabstimmen.
Falls Ihr Logo bereits einen Slogan enthält, Sie diesen aber überarbeiten möchten:
Best Practice: Auch beim Ersetzen eines alten Slogans sollten Sie die Ausrichtung und Lesbarkeit neu bewerten – insbesondere, wenn Ihr neuer Text kürzer oder länger ist als die vorherige Version.
Ein starker Slogan umfasst in der Regel nicht mehr als 3–6 Wörter. So stellen Sie sicher, dass er:
Vermeiden Sie zu komplexe Sätze oder Fachjargon. Ihr Slogan sollte das Logo unterstützen und nicht mit ihm um Aufmerksamkeit konkurrieren. Verwenden Sie klare, handlungsorientierte oder wertbasierte Formulierungen, die zur Identität und Tonalität Ihrer Marke passen.
Beispielhafte Gegenüberstellung:
❌ Schwach: „Wir helfen kleinen Unternehmen mit Design-Dienstleistungen“
✅ Stark: „Designs, die Marken wachsen lassen“
Sobald Ihr Slogan platziert ist, wird er zu einem integralen Bestandteil Ihrer Markenidentität – nicht nur zu einer Fußnote. Illustrator bietet Ihnen die kreative Flexibilität und Präzision, dieses Element mit vollständiger Kontrolle über Größe, Abstand, Schriftart und Positionierung hinzuzufügen. Und da Sie mit einer Vektordatei arbeiten, bleibt Ihr aktualisiertes Logo stets scharf, professionell und perfekt für jedes Medium geeignet – ob digital oder im Druck.
Ihr Slogan ist nicht nur eine Textzeile – er ist eine Erweiterung der Stimme Ihrer Marke. Deshalb ist die Auswahl der richtigen Schriftart entscheidend. Sie sollte Ihr Logo ergänzen, den Markenton unterstreichen und auf allen Medien gut lesbar bleiben. Der Slogan sollte nicht mit dem Haupt-Logo-Text um Aufmerksamkeit konkurrieren, sondern als unterstützendes, harmonisierendes Element wirken, das das Gesamtdesign stärkt.
Die von Ihnen gewählte Schriftart spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie Ihr Publikum Ihre Botschaft interpretiert. Zum Beispiel:
Wenn Sie einen Slogan hinzufügen, ist es Ihr Ziel, die Integrität Ihres Logos zu bewahren und gleichzeitig dessen Klarheit und Wirkung zu erhöhen. Vermeiden Sie dekorative Schriftarten, die von Ihrer Kernbotschaft ablenken, und setzen Sie auf Lesbarkeit als oberste Priorität.
Nutzen Sie das Zeichen-Bedienfeld in Illustrator (Fenster > Schrift > Zeichen), um Ihre Schrifteinstellungen präzise zu steuern:
Dieses Maß an Detail sorgt dafür, dass Ihr Slogan nicht wie nachträglich hinzugefügt wirkt – sondern vollständig in Ihr Design integriert erscheint.
Stellen Sie sich bei der Auswahl einer Schriftart folgende Fragen:
Wenn Sie unsicher sind, testen Sie mehrere Schriftoptionen nebeneinander und vergleichen Sie, wie sie in unterschiedlichen Größen wirken. Selbst subtile Unterschiede in Liniengewicht oder Abstand können die Wahrnehmung Ihrer Marke beeinflussen.
✅ Tipp: Speichern Sie Schriftkombinationen und Hierarchie-Beispiele aus Ihrem Marken-Styleguide (sofern vorhanden), um sicherzustellen, dass jede Logoversion – mit oder ohne Slogan – visuell stimmig bleibt.
Die Platzierung Ihres Slogans ist ebenso wichtig wie Schriftart oder Farbe. Ein Slogan, der auch nur leicht falsch ausgerichtet oder ungleichmäßig platziert ist, kann das visuelle Gleichgewicht Ihres Logos stören – und es unausgewogen, unprofessionell oder hastig zusammengestellt wirken lassen. Eine korrekte Ausrichtung stellt sicher, dass Ihr Logo und Ihr Slogan als einheitliches Markenelement funktionieren und nicht wie zwei voneinander getrennte Teile erscheinen.
Um den Slogan perfekt unter Ihrem Logonamen auszurichten:
Tipp: Wenn Ihr Logo-Icon über oder neben dem Text zentriert ist, schließen Sie es vor dem Ausrichten in die Auswahl ein, um ein perfekt zentriertes Layout zu erhalten.
Die richtige Positionierung des Slogans unterhalb des Markennamens erhält die Klarheit und verstärkt die Verbindung:
Verwenden Sie die Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur für feine Anpassungen oder öffnen Sie das Transformieren-Bedienfeld, um exakte vertikale Versatzwerte einzugeben.
Sobald der Slogan zentriert und korrekt platziert ist:
Abschließende Kontrolle: Blenden Sie die Sichtbarkeit Ihrer Logo-Ebenen ein und aus und prüfen Sie die Ausrichtung mit dem Auge. Selbst kleinste Abweichungen können auf Webseiten oder Druckmaterialien auffallen.
Eine korrekte Ausrichtung ist nicht nur eine technische Frage – sie vermittelt Sorgfalt, Klarheit und Selbstbewusstsein in Ihrem Branding.
Farbkonsistenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der visuellen Integrität Ihrer Marke. Ihr Slogan sollte, obwohl er in der visuellen Hierarchie nachrangig ist, wie ein bewusst integrierter Bestandteil Ihres Logos wirken – und nicht wie ein nachträglicher Einfall. Deshalb ist die Verwendung der richtigen Farbe sowohl für die Ästhetik als auch für die Markenwiedererkennung unerlässlich.
Wählen Sie für Ihren Slogan immer eine Farbe, die mit Ihrer gesamten Markenpalette übereinstimmt. So entsteht eine visuelle Einheit zwischen Ihrem Markennamen, dem Icon und allen begleitenden Texten. Idealerweise sollte der Slogan eine Farbe verwenden, die bereits in Ihrem Logo vorhanden ist – beispielsweise denselben Farbton wie Ihr Firmenname oder eine sekundäre Markenfarbe, die im Icon verwendet wird.
Sie haben zwei einfache Methoden in Adobe Illustrator:
1. Pipette (I)
Schnelles Aufnehmen und Anwenden einer Farbe von einem anderen Logoelement:
2. Farbfelder- oder Farbfeldbedienfeld
Für Präzision oder individuelle Eingaben:
Tipp: Speichern Sie Ihre meistgenutzten Markenfarben als Farbfelder, damit Sie sie schnell in verschiedenen Projekten anwenden können.
Abhängig davon, wo Ihr Logo verwendet wird, wählen Sie den richtigen Farbmodus:
Digitale Nutzung (Web, Apps, Präsentationen):
Drucknutzung (Visitenkarten, Verpackungen, Briefpapier):
Die Verwendung des richtigen Modus stellt sicher, dass Ihre Farben sowohl auf dem Bildschirm als auch im Druck originalgetreu bleiben – und unerwünschte Farbverschiebungen oder Mattheit vermieden werden.
Abschließende Kontrolle: Zoomen Sie nach dem Anwenden der Farbe heraus und sehen Sie sich das vollständige Logo an. Stellen Sie sicher, dass der Slogan lesbar bleibt und sich nicht zu stark mit dem Hintergrund vermischt oder den Kontrast zu anderen Elementen verliert.
Sobald Ihr Slogan korrekt gestaltet, positioniert und eingefärbt ist, ist es an der Zeit, alles zu fixieren und Ihr Design für die zukünftige Verwendung zu speichern. Dieser Schritt hilft Ihnen, Ihr Layout zu schützen, versehentliche Fehlplatzierungen zu vermeiden und Exportabläufe zu optimieren.
Das Gruppieren ist unerlässlich, um die Beziehung zwischen Ihren Logo-Elementen zu wahren – insbesondere beim Skalieren, Exportieren oder Einfügen des Logos in andere Dokumente. Wenn die Elemente nicht gruppiert sind, können kleine Fehlplatzierungen auftreten und der Export wird riskanter.
Ab jetzt verhält sich Ihr Logo bei jedem Klick wie eine einzige Einheit – so bleiben Abstände und Struktur auch bei zukünftigen Anpassungen erhalten.
Wenn Sie Ihr Logo als bearbeitbare .ai-Datei speichern, behalten Sie die volle Kontrolle über Vektorformen, Texteigenschaften, Ebenen und Farbmodi. Dies ist Ihre Arbeitsdatei – die Version, zu der Sie für Änderungen, Anpassungen oder erneute Exporte zurückkehren.
Best Practice: Überschreiben Sie niemals Ihre Originaldatei. Speichern Sie Änderungen immer unter einem neuen Namen, um die Versionshistorie zu bewahren und versehentlichen Datenverlust zu vermeiden.
Vermeiden Sie generische Namen wie logo.ai oder final_final_v3.ai. Verwenden Sie präzise, aussagekräftige Dateinamen, damit Sie auf einen Blick wissen, welche Version verwendet werden soll.
Tipp: Erstellen Sie Unterordner (z. B. „Master-Dateien“, „Exporte“, „Druck“, „Web“), um Ihre Logo-Versionen nach Verwendungszweck zu organisieren. So wird die Dateiabgabe an Teams, Kunden oder Druckereien vereinfacht.
Wenn Sie sich ein paar zusätzliche Sekunden nehmen, um Ihre Elemente zu gruppieren und Ihre Dateien klar zu benennen, sparen Sie später Stunden – besonders bei der Verwaltung mehrerer Logo-Varianten. Organisierte Quelldateien sind ein Markenzeichen professionellen Designs und machen zukünftige Aktualisierungen stressfrei. Behandeln Sie Ihre gespeicherte .ai-Datei als kreative Grundlage und erstellen Sie alle Exporte von diesem stabilen Ausgangspunkt aus.
Sobald Ihr Logo – einschließlich des aktualisierten Slogans – fertiggestellt und gruppiert ist, ist es Zeit, es für den realen Einsatz zu exportieren. Die Wahl des richtigen Formats stellt sicher, dass Ihr Logo stets scharf, ausgerichtet und professionell erscheint, egal ob es auf einer Website angezeigt, auf Visitenkarten gedruckt oder in sozialen Medien hochgeladen wird.
Ein korrekter Export verhindert zudem Qualitätsverluste, Farbabweichungen oder Formatierungsprobleme, die bei der Verwendung des falschen Dateityps oder falscher Einstellungen auftreten können.
Verwenden Sie diese Formate, wenn Ihr Logo online angezeigt wird, zum Beispiel auf Websites, in E-Mails, sozialen Profilen oder Präsentationen:
Tipp: Überprüfen Sie Ihr exportiertes PNG oder SVG immer in einem Browser oder Bildbetrachter, um sicherzustellen, dass es wie erwartet scharf und ausgerichtet erscheint.
Verwenden Sie diese Formate für Drucksachen wie Broschüren, Visitenkarten, Beschilderungen oder Verpackungen. Diese Dateitypen erhalten die Vektorqualität und unterstützen Farbeinstellungen, die für den Druck geeignet sind.
✅ EPS-Dateien werden von Druckereien weitgehend akzeptiert und sind nützlich, wenn die Druckerei eine Vektordatei benötigt, aber keine PDFs unterstützt.
Bevor Sie Ihr Logo zum Druck geben oder auf einer Plattform hochladen, öffnen Sie die exportierte Datei in der vorgesehenen Umgebung:
Abschließende Prüfung: Stellen Sie sicher, dass der Slogan lesbar ist, korrekt ausgerichtet wurde und die Farben wie gewünscht auf dem jeweiligen Medium erscheinen.
Der Export ist der letzte und entscheidende Schritt, der Ihr bearbeitbares Design in ein professionelles Logo-Asset verwandelt. Mit dem richtigen Format, der passenden Auflösung und den korrekten Farbeinstellungen hinterlässt Ihr Logo überall den richtigen Eindruck.
Sogar kleine Fehler bei der Logo-Bearbeitung können zu Ergebnissen führen, die unprofessionell oder nicht markenkonform wirken. Wenn Sie in Adobe Illustrator einen Slogan hinzufügen oder aktualisieren, achten Sie auf die folgenden häufigen Fehler:
Auch wenn eine ausgefallene Schriftart wie eine kreative Ergänzung erscheinen mag, kann sie schnell nach hinten losgehen. Slogans müssen auf Anhieb lesbar sein – auch in kleiner Größe oder auf mobilen Bildschirmen. Zu verschnörkelte oder Schreibschrift-Schriften erschweren die Lesbarkeit Ihrer Botschaft und schwächen die Klarheit und Glaubwürdigkeit Ihrer Marke. Setzen Sie immer Lesbarkeit und Einfachheit über Stil.
Der Abstand ist entscheidend. Wird der Slogan zu nah am Logo-Text platziert, wirkt das Logo gedrängt oder überladen. Ist der Abstand zu groß, wirkt der Slogan abgetrennt und verliert die Verbindung zur Hauptmarke. Eine gute Faustregel ist, einen vertikalen Abstand zu lassen, der etwa die Hälfte der Höhe des Logo-Texts beträgt, um ein ausgewogenes Gesamtbild ohne Fragmentierung zu schaffen.
Das manuelle Platzieren des Textes ohne die Ausrichtungswerkzeuge von Illustrator kann dazu führen, dass der Slogan leicht dezentriert ist – was zunächst unauffällig bleibt, aber beim Druck oder in großer Darstellung unprofessionell wirkt. Verwenden Sie das Ausrichten-Bedienfeld, um sicherzustellen, dass der Slogan exakt mittig unter dem Hauptlogo-Text oder -Symbol platziert ist.
Nachdem Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, sorgt das Gruppieren des finalen Logos dafür, dass alle Bestandteile gemeinsam verschoben, skaliert und exportiert werden. Wenn Sie diesen Schritt vergessen, können sich die Logoelemente beim Export oder bei der Verwendung versehentlich verschieben. Nutzen Sie immer Objekt > Gruppieren (oder Strg/Cmd + G), um die endgültige Struktur Ihres Designs zu sichern.
Das Bearbeiten oder Exportieren aus einem JPG oder PNG führt zu Qualitätsverlust, unscharfen Kanten und eingeschränkter Flexibilität. Diese Formate sind nicht bearbeitbar oder skalierbar wie Vektorformate (SVG, EPS oder AI). Exportieren Sie Ihr Logo immer aus der ursprünglichen Vektordatei, um Schärfe, Transparenz und Farbgenauigkeit zu gewährleisten – insbesondere für den Druck und hochauflösende Anforderungen.
✅ Testen Sie Ihr finales Logo mit Slogan nach dem Export sowohl in großen als auch kleinen Größen, um sicherzustellen, dass alles lesbar, ausgewogen und korrekt ausgerichtet bleibt.
✅ Vorschau auf verschiedenen Hintergründen (hell und dunkel) sowie in Bildschirm- und Druckumgebungen, um zu prüfen, ob es in jedem Kontext optimal funktioniert.
Wenn Sie diese Fehler vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Logo mit Slogan stets hochwertig, konsistent und professionell wirkt – unabhängig davon, wo und wie es verwendet wird.
Das Hinzufügen oder Aktualisieren Ihres Slogans in Illustrator verleiht Ihrer Marke eine Stimme – und bewahrt gleichzeitig eine saubere, professionelle und skalierbare visuelle Identität. Ein Slogan ist mehr als nur ein Werbespruch. Sorgfältig platziert und mit Absicht gestaltet, wird er zu einer Erweiterung der Markenidentität – und verstärkt Ihre Kernbotschaft jedes Mal, wenn jemand Ihr Logo sieht.
✅ Verwenden Sie das Textwerkzeug, um Text unter Ihrem Logo einzufügen oder zu aktualisieren
✅ Wählen Sie eine ergänzende Schriftart und -größe, die zum Ton Ihrer Marke passt
✅ Richten Sie Ihren Slogan präzise aus und sorgen Sie für den richtigen Abstand mit dem Ausrichten-Bedienfeld
✅ Stimmen Sie Ihre Farbpalette mit exakten HEX-, RGB- oder CMYK-Werten ab
✅ Exportieren Sie im richtigen Format für Web- oder Druckanwendungen
✅ Gruppieren Sie immer Ihre Logoelemente vor dem Speichern, um die Struktur zu erhalten
Möchten Sie die Bearbeitung nicht selbst vornehmen? Logomax bietet Ihnen eine kostenlose Anpassung von Markenname, Slogan und Farben Ihres Logos – fordern Sie dies einfach innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf über Ihr Dashboard an.
Ein starkes Logo besteht nicht nur aus dem Symbol oder dem Markennamen – entscheidend ist, wie alle Elemente zusammenwirken. Ein gut gestalteter Slogan kann mit nur wenigen Worten Klarheit, Emotion oder Glaubwürdigkeit vermitteln. Ob Sie Professionalität, Vertrauen, Innovation oder Wärme ausstrahlen möchten – Ihr Slogan hilft, den Ton Ihrer Marke auf einen Blick zu definieren.
Mit den präzisen Werkzeugen von Illustrator und Ihrer Logomax-Vektordatei können Sie sicher verschiedene Versionen Ihres Logos erstellen, die für jede Plattform flexibel einsetzbar sind – von mobilen Apps und Websites bis hin zu Visitenkarten und Ladenschildern. Am wichtigsten ist: Wenn Ihr Logo im Vektorformat erstellt und konsistent gestaltet ist, machen Sie Ihre Marke zukunftssicher für Skalierung, Redesigns und neue Kampagnen.
Ein durchdachter Slogan in Kombination mit einem professionellen Logo repräsentiert Ihr Unternehmen nicht nur – er verankert Ihre Marke im Gedächtnis Ihres Publikums. Mit den richtigen Werkzeugen und Anleitungen sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre Marke zum Strahlen zu bringen.