Create an Account and Secure Your Exclusive Logo Today.
Ihr Logo ist nicht nur für Bildschirme bestimmt – es spielt eine zentrale Rolle dabei, wie Ihre Marke in der realen Welt wahrgenommen wird. Vom Moment an, in dem jemand Ihre Visitenkarte in die Hand nimmt, bis hin zu dem Augenblick, in dem Ihr Logo auf einem Produktetikett oder einem Firmenschild entdeckt wird, prägt das Erscheinungsbild Ihres Logos im Druck die Wahrnehmung Ihres Unternehmens. Die Verwendung Ihres Logos für Druck und Verpackung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Marke offline genauso professionell, glaubwürdig und konsistent wirkt wie online.
Ganz gleich, ob Sie Broschüren, Versandkartons, Messestände oder gebrandete Werbeartikel wie Tassen und T-Shirts gestalten – Ihr Logo muss stets präzise und professionell erscheinen. Eine verpixelte oder unsachgemäß skalierte Druckversion kann Ihr Image beeinträchtigen, während ein gestochen scharfes, korrekt formatiertes Logo Vertrauen, Liebe zum Detail und Markenbeständigkeit unterstreicht.
Deshalb enthält jedes Logomax-Logo-Paket druckfertige, professionelle Dateiformate – darunter EPS, PDF und SVG –, die speziell für hochauflösende Ausgaben vorbereitet sind. Diese Formate lassen sich in jeder Größe verlustfrei skalieren und sorgen so für einwandfreie Ergebnisse, egal ob Sie einen kleinen Adressaufkleber oder eine Werbetafel an der Autobahn drucken.
Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über die Vorbereitung und Anwendung Ihres Logos auf Druckmaterialien und Verpackungen wissen müssen. Wir erläutern die richtigen Dateiformate, wie Sie eine exakte Farbwiedergabe sicherstellen, häufige Druckfehler vermeiden und effektiv mit Druckereien und Designern zusammenarbeiten – damit Ihre Marke in jeder physischen Umgebung mit absolutem Selbstvertrauen glänzen kann.
Wenn es ums Drucken geht, ist Qualität keine Option – sie ist unerlässlich. Ganz gleich, ob Ihr Logo auf einer kleinen Visitenkarte oder einem riesigen Schaufensterbanner erscheint, es muss in jeder Größe gestochen scharf, ausgewogen und perfekt ausgerichtet sein. Genau hier werden Vektordateien unverzichtbar.
Im Gegensatz zu Rasterbildern (wie JPG oder PNG), die aus festen Pixeln bestehen und beim Skalieren unscharf oder verpixelt werden können, sind Vektordateien auflösungsunabhängig. Sie basieren auf mathematischen Pfaden und Formen, nicht auf Punkten – das bedeutet, sie können beliebig vergrößert oder verkleinert werden, ohne dass Schärfe oder Klarheit verloren gehen. Damit sind Vektorformate der Goldstandard für jedes professionelle Druckprojekt – von Verpackungen und Geschäftsausstattung bis hin zu Beschilderungen und Stickereien.
✅ Unbegrenzte Skalierbarkeit – Skalieren Sie Ihr Logo von der Visitenkarte bis zum Großplakat ohne Verzerrung oder Unschärfe.
✅ Bearbeitbare Elemente – Vektordateien ermöglichen es Designern und Druckereien, das Layout, die Farben und die Abstände bei Bedarf für bestimmte Anwendungen anzupassen.
✅ Präzision und Ausrichtung – Jede Linie, Kurve und Kante bleibt gestochen scharf, selbst bei Vergrößerung oder hochauflösender Ausgabe.
✅ Von den meisten Druckereien verlangt – Professionelle Druckereien erwarten Logos im Vektorformat, da sie vorhersehbare, produktionsreife Ergebnisse liefern.
Dies ist das von kommerziellen Druckereien und Grafikdesignern am häufigsten angeforderte Format. Es ist vollständig bearbeitbar, unterstützt Farbprofile und lässt sich perfekt skalieren – ideal für alles von Geschäftsausstattung über Werbeartikel bis hin zu Großplakaten.
Ein vielseitiges, druckfertiges Format, das sich einfach anzeigen, teilen und an Druckdienstleister senden lässt. Es bewahrt alle Vektordaten, Schriftarten und Farbeinstellungen Ihres Originaldesigns und ist plattformübergreifend kompatibel – ideal für hochwertigen Druck ohne Risiko einer Dateibeschädigung.
Obwohl SVGs oft mit digitaler Nutzung assoziiert werden, sind sie auch für moderne Druck-Workflows nützlich – insbesondere, wenn Sie mit Tools wie Canva, Adobe XD oder Figma gestalten. SVGs sind bearbeitbar, skalierbar und ressourcenschonend, was sie hervorragend für die Integration Ihres Logos in Verpackungsdesigns oder individuelles Marketingmaterial macht.
Tipp: Senden Sie Ihrer Druckerei immer die EPS- oder PDF-Version Ihres Logos, sofern nicht ausdrücklich ein anderes Format gewünscht wird. Diese Formate sind in der Branche anerkannt und vermeiden Unsicherheiten – so wird Ihr Logo jedes Mal sauber und konsistent gedruckt.
Wenn Sie von Anfang an auf professionelle Vektordateien setzen, vermeiden Sie typische Probleme wie ausgefranste Kanten, unscharfe Schrift oder inkonsistente Größen. Stattdessen spiegeln Ihre Drucksachen denselben Glanz, dieselbe Klarheit und Professionalität wider wie Ihr digitaler Auftritt.
Während Rasterdateiformate wie PNG und JPG im alltäglichen digitalen Gebrauch weit verbreitet sind, stoßen sie bei professionellen Druckanforderungen an ihre Grenzen. Diese Formate bestehen aus festen Pixeln, das heißt, sie haben eine festgelegte Auflösung, die nicht ohne einen deutlichen Qualitätsverlust skaliert werden kann. Wenn Sie also versuchen, ein Raster-Logo für den Druck zu vergrößern – sei es für ein Poster, ein Schild oder sogar eine hochauflösende Broschüre – kann das Bild unscharf, gezackt oder verpixelt wirken, was die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke beeinträchtigen kann.
❌ Begrenzte Auflösung — Im Gegensatz zu Vektoren sind Rasterdateien an ihre ursprüngliche Größe gebunden. Eine Vergrößerung dehnt die Pixel und führt zu einem Verlust an Schärfe.
❌ Nicht editierbar — Rasterbilder können von Ihrem Druckdienstleister nicht einfach bearbeitet oder farblich angepasst werden. Schriften und Formen sind zusammengefasst und nicht mehr unterscheidbar.
❌ Inkonsistente Ergebnisse — Je nachdem, wie das Bild gespeichert oder komprimiert wurde, können im Druck unerwartete Artefakte oder Farbabweichungen auftreten.
Dennoch haben Rasterformate ihren Zweck – nur nicht in der finalen Produktionsphase.
Um sicherzustellen, dass Ihr Logo in jeder Größe und auf jedem Material klar gedruckt wird, muss Ihre Produktionsdatei in einem Vektorformat – insbesondere EPS oder PDF – vorliegen. Diese Formate bieten die Skalierbarkeit, Farbtreue und Bearbeitbarkeit, die professionelle Druckereien benötigen, um saubere, hochauflösende Ergebnisse zu liefern.
Rasterformate sind für Vorschauen geeignet, aber nicht für die Produktion. Gehen Sie kein Risiko ein, Ihr Logo in niedriger Auflösung zu drucken – verwenden Sie immer die Vektordateien, die in Ihrem Logomax-Paket enthalten sind, um das gestochen scharfe, professionelle Erscheinungsbild zu erzielen, das Ihre Marke verdient.
Farben sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Markenidentität – aber was auf Ihrem Bildschirm lebendig und präzise aussieht, kann im Druck ganz anders wirken. Das liegt daran, dass digitale und gedruckte Medien grundsätzlich unterschiedliche Farbsysteme verwenden. Wenn Sie diesen Unterschied nicht berücksichtigen, kann Ihr gedrucktes Logo matt, verfärbt oder einfach nicht markengerecht erscheinen.
Wenn Ihr Logo im RGB-Modus zum Druck gesendet wird, wandelt der Drucker es automatisch in CMYK um – und diese Umwandlung führt häufig zu unerwarteten Farbveränderungen. Kräftige Blautöne können violett erscheinen, Orangetöne verlieren an Intensität und Grautöne können einen unerwünschten Farbstich bekommen. Das Ergebnis? Ein Logo, das nicht wie Ihre Marke aussieht.
Jedes bei Logomax gekaufte Logo wird standardmäßig im RGB-Farbmodus geliefert, was eine hervorragende Darstellung auf Bildschirmen und digitalen Plattformen gewährleistet. Diese Versionen eignen sich perfekt für Web, soziale Medien und E-Mail.
Bevor Sie Ihr Logo drucken, ist es wichtig, Ihre Vektordateien (EPS oder PDF) in CMYK umzuwandeln. Dies kann Ihr Designer oder Ihre Druckerei problemlos mit gängiger Designsoftware erledigen. Wenn Sie von Beginn des Druckprozesses an mit CMYK arbeiten, vermeiden Sie unerwartete Überraschungen oder Farbabweichungen im Endprodukt.
Bitten Sie Ihre Druckerei, wann immer möglich, um einen physischen Andruck oder ein Muster, bevor Sie eine vollständige Produktion in Auftrag geben. So sehen Sie genau, wie Ihr Logo auf dem endgültigen Material wirkt, und können das Farbprofil bei Bedarf noch anpassen.
Wenn Sie sich beim Farbkonvertierungsprozess unsicher sind, teilen Sie Ihrer Druckerei einfach mit, dass Sie ein RGB-Logo haben und eine farbgetreue Druckausgabe wünschen. Die meisten Fachleute wandeln es in CMYK um und nehmen alle notwendigen Anpassungen vor, um die Markenkonsistenz zu gewährleisten.
Konsequente Farbgebung ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und Wiedererkennung. Wenn Ihr Logo in Farben gedruckt wird, die nicht mit Ihrer Website, Ihrer Verpackung oder Ihren Produktabbildungen übereinstimmen, kann dies die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke untergraben und Ihre Kunden verwirren. Eine korrekte Farbkonvertierung stellt sicher, dass Ihre Markenidentität in allen Druckformaten stark, klar und professionell bleibt.
Druckmaterialien gibt es in allen Formen und Größen – und so muss auch Ihr Logo vielseitig einsetzbar sein. Ob auf etwas so Kleinem wie einer Visitenkarte oder so Großem wie einem Messestand-Hintergrund gedruckt, Ihr Logo muss in jedem Maßstab scharf, lesbar und professionell bleiben. Deshalb ist das richtige Skalieren einer der wichtigsten – und dennoch oft übersehenen – Aspekte bei der Vorbereitung Ihres Logos für den Druck.
Im Zentrum des richtigen Skalierens steht die Verwendung des passenden Dateiformats. Vektorformate wie EPS, PDF und SVG wurden genau für diesen Zweck entwickelt. Sie bestehen nicht aus Pixeln und verlieren daher beim Vergrößern weder an Auflösung noch werden sie unscharf. Stattdessen nutzen sie mathematische Pfade, um Ihr Logo in jeder Größe – vom Briefmarkenformat bis zur Autobahnwerbung – neu zu zeichnen und dabei jede Kurve, jeden Winkel und jedes Schriftdetail zu erhalten.
Schlecht skalierte Logos können zu einer Vielzahl visueller Probleme führen:
Diese Probleme mindern nicht nur die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke, sondern sorgen auch für ein uneinheitliches visuelles Erlebnis bei Ihrem Publikum. Ein gut skaliertes Logo hingegen vermittelt Professionalität, Liebe zum Detail und eine solide Designbasis – egal, ob es aus einem Meter Entfernung oder von der anderen Straßenseite betrachtet wird.
Nur Vektordateien (EPS, PDF, SVG) sollten beim Vergrößern oder Verkleinern Ihres Logos für den Druck verwendet werden. Diese gewährleisten perfekte Klarheit und saubere Linien – unabhängig von der Ausgabegröße.
Für Banner, Gebäudebeschilderungen, Fahrzeugbeklebungen oder Messegrafiken nutzen Sie Ihr vollständiges Logo – einschließlich Text und Icon –, um die Markenpräsenz zu maximieren. Diese Formate bieten ausreichend Platz, um Ihre gesamte Identität kompromisslos zu präsentieren.
Für kompakte Artikel wie Kugelschreiber, Pins oder Produktanhänger empfiehlt es sich, eine vereinfachte Version Ihres Logos (z. B. nur das Icon oder die Initialen) zu verwenden. Kleiner Text oder filigrane Details können bei reduzierten Größen unleserlich werden, daher ist eine Anpassung sinnvoll.
Jedes Logo sollte über einen Mindestabstand – einen sogenannten „Freiraum“ – rundherum verfügen, der es vor angrenzendem Text, Grafiken oder Designelementen schützt. So bleibt Ihr Logo auch in belebten Layouts oder auf kleinen Formaten gut erkennbar und wirkt nicht eingeengt.
Wenn Sie unsicher sind, wie Ihr Logo in einer bestimmten Größe wirkt, fordern Sie einen Probedruck oder ein Musterexemplar von Ihrer Druckerei an. Das Logo in Originalgröße auf dem tatsächlichen Material zu sehen, kann Sichtbarkeitsprobleme aufdecken, die am Bildschirm nicht erkennbar sind.
Strecken oder stauchen Sie Ihr Logo niemals, um es in einen bestimmten Bereich „einzupassen“. Bewahren Sie das ursprüngliche Seitenverhältnis und skalieren Sie es proportional, um die visuelle Integrität Ihrer Marke zu erhalten. Verzerrte Logos vermitteln Inkonsequenz und Nachlässigkeit.
Von handlichen Werbeartikeln bis zu Außeninstallationen – Ihr Logo passt sich ständig seiner Umgebung an. Die richtige Skalierung stellt sicher, dass Ihre Markenbotschaft stets stark, klar und professionell bleibt – unabhängig von Format oder Abmessungen.
Mit den Vektordateien, die Sie in Ihrem Logomax-Downloadpaket erhalten, verfügen Sie bereits über die richtigen Werkzeuge, um Ihr Logo sicher zu skalieren. Befolgen Sie einfach diese Richtlinien, kommunizieren Sie klar mit Ihren Druckpartnern und stellen Sie stets Klarheit und Lesbarkeit in den Vordergrund.
Ihr Logo ist nicht nur ein Symbol – es ist ein skalierbares Markenasset. Behandeln Sie es mit Sorgfalt, und es wird überall Wirkung zeigen, wo es gesehen wird.
Eine der größten Stärken Ihres Logomax-Logos ist seine Vielseitigkeit. Es wurde so gestaltet, dass es sowohl in digitalen als auch in physischen Medien nahtlos funktioniert. Ihr Logo ist bereit, Ihre Marke in einer Vielzahl von realen Anwendungen zum Leben zu erwecken – von alltäglichen Druckmaterialien bis hin zu gebrandeten Werbeartikeln und individueller Verpackung.
Ob Sie Ihr Unternehmen mit einer hochwertigen Visitenkarte vorstellen, Ihr Ladengeschäft mit einem auffälligen Schild dekorieren oder ein Produkt in einer ansprechend gebrandeten Box versenden – Ihr Logo spielt eine zentrale Rolle dabei, wie Kunden Ihre Marke wahrnehmen und sich an sie erinnern. Und da Sie Ihr Logo vollständig besitzen und beim Kauf alle professionellen Dateiformate erhalten, haben Sie volle kreative und kommerzielle Freiheit, es auf nahezu jeder bedruckbaren Oberfläche zu verwenden – ohne Einschränkungen, ohne erneute Lizenzierung und ohne Sorgen um Pixelbildung.
Dies sind die häufigsten Berührungspunkte, an denen Kunden Ihre Marke erstmals im Druck erleben – und Ihr Logo ist entscheidend, um einen einprägsamen und vertrauenswürdigen Eindruck zu hinterlassen.
Über Marketingmaterialien hinaus gehört Ihr Logo auch auf die physischen Produkte und Verpackungen, die direkt mit Ihren Kunden in Kontakt treten. Diese Anwendungen stärken Ihre Identität und erhöhen die Markenwiedererkennung weit über den Verkaufszeitpunkt hinaus.
Ihr Logo ist nicht nur dekorativ – es ist funktionales Branding. Jeder Ort, an dem es erscheint, ist eine Gelegenheit, um:
Und da Ihr Logomax-Kauf hochauflösende Vektorformate beinhaltet, müssen Sie sich nie um Druckbeschränkungen sorgen. Ob Sie Hunderte von Visitenkarten oder nur eine einzelne Tragetasche produzieren – Ihre Dateien sind vollständig für den professionellen Druckeinsatz vorbereitet – ohne Bürokratie, ohne Genehmigung.
Ihr Logo ist die physische Erweiterung Ihrer Marke. Je mehr Berührungspunkte es klar, konsistent und selbstbewusst zeigt, desto bekannter, angesehener und einprägsamer wird Ihr Unternehmen.
Wenn es darum geht, Ihr Logo in die reale Welt zu bringen – sei es durch Verpackungen, Beschilderungen, Werbeartikel oder Marketingmaterialien – arbeiten Sie häufig mit externen Fachleuten wie Druckereien, Designagenturen, Produktanbietern oder Stickerei-Spezialisten zusammen. In nahezu jedem Fall werden diese sofort eines verlangen: Ihr Logo im Vektorformat.
Jeder Logokauf beinhaltet EPS- und PDF-Vektordateien – den Goldstandard im professionellen Design und in der Druckproduktion. Diese Dateien sind vollständig bearbeitbar, unbegrenzt skalierbar und branchenweit im Druck- und Grafikdesign akzeptiert.
Statt hektisch nach der richtigen Datei zu suchen oder einen Designer um ein spezielles Format zu bitten, können Sie sofort selbstbewusst antworten:
„Hier sind die EPS- und PDF-Dateien meines Logos – vollständig skalierbar und druckbereit.“
Dieser eine Satz zeigt, dass Sie organisiert, professionell und ernsthaft an Ihrer Marke interessiert sind. Gleichzeitig erleichtern Sie die Arbeit Ihrer Partner – Produktionsverzögerungen, unnötige Korrekturen und teure Dateikonvertierungsfehler werden reduziert.
✅ Weniger Abstimmungsrunden: Wenn Sie das richtige Format direkt bereitstellen, kann Ihre Druckerei oder Ihr Designer sofort beginnen – ohne weitere Dateianfragen oder Zeitverlust durch niedrig aufgelöste JPGs.
✅ Reibungslosere Zusammenarbeit: EPS- und PDF-Dateien sind bearbeitbar, sodass Ihre Partner Ihr Logo in Vorlagen integrieren, für die Platzierung anpassen oder in ein Layout einfügen können – ohne Qualitätsverlust.
✅ Keine Qualitätsprobleme: Vektordateien vermeiden Risiken wie Pixelbildung, Verzerrung oder Unschärfe – typische Probleme bei der Verwendung webbasierter Formate für den Druck.
✅ Von Profis bevorzugt: Designer und Druckdienstleister erwarten Vektorformate. Wenn Sie diese ohne Zögern liefern, stärken Sie die Zusammenarbeit und halten Projekte auf Kurs.
Zusätzlich zu den Standard-EPS- und PDF-Dateien enthält Ihr Logomax-Paket auch SVG-, PNG- und JPG-Formate – für maximale Flexibilität bei Druck- und Digitalanwendungen. Wir empfehlen, Ihre Dateien in klar beschrifteten Ordnern zu organisieren (z. B. „Druck“, „Web“, „Soziale Medien“), damit Sie oder Ihr Team bei Bedarf schnell auf die richtige Version zugreifen können.
Es kann auch hilfreich sein, eine kurze Referenznotiz zu hinterlegen wie:
Ob Sie Dateien an einen freiberuflichen Designer übergeben, Grafiken für bestickte Arbeitskleidung einreichen oder Ihren Messestand finalisieren – die sofortige Bereitstellung der richtigen Logodatei zeigt Ihre Sorgfalt und Markenkompetenz. Sie vermeiden Last-Minute-Probleme und stellen sicher, dass Ihre Druckmaterialien Ihr Unternehmen stets im besten Licht präsentieren.
Ihr Logo ist mehr als eine Grafik – es ist ein gemeinsames Asset, das für alle Ihre Partner nutzbar sein muss.
Mit Logomax erhalten Sie nicht nur ein Logo – Sie bekommen ein vollständiges Set professioneller Werkzeuge, um Ihr Logo sicher, korrekt und gemeinsam zu nutzen.
Ihr Logo ist nicht nur eine Datei – es ist das Fundament Ihrer Markenidentität. Ganz gleich, ob Sie eine neue Charge Visitenkarten bestellen, neue Werbematerialien drucken oder Monate später mit einem neuen Designer zusammenarbeiten: Sie benötigen jederzeit schnellen Zugriff auf Ihre Original-Logodateien. Deshalb ist es nicht nur empfehlenswert, sondern unerlässlich, eine saubere und gut organisierte Sicherung Ihrer Logo-Assets zu führen.
Bei Logomax werden alle Ihre Logodateien – einschließlich Vektorformate wie EPS, PDF und SVG sowie PNG und JPG für die digitale Nutzung – sicher in Ihrem Konto für 60 Tage nach dem Kauf gespeichert. Während dieses Zeitraums können Sie sie jederzeit mit nur wenigen Klicks erneut herunterladen. Für einen langfristigen Schutz empfehlen wir jedoch, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, damit Ihre Dateien niemals verloren gehen, verlegt oder versehentlich überschrieben werden.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, das vollständige Logo-Paket sofort nach Verfügbarkeit herunterzuladen. So stellen Sie sicher, dass Sie jede Version – für Digital- und Printzwecke – von Anfang an sicher zur Hand haben.
Wir empfehlen dringend, Ihre Logodateien an mindestens zwei sicheren Orten zu speichern:
Lokale und Cloud-Sicherungen bieten zusätzlichen Schutz vor Datenverlust durch Hardwarefehler, versehentliches Löschen oder Diebstahl von Geräten.
Legen Sie einen eigenen Ordner für Ihre Marken-Assets an. Innerhalb dieses Ordners empfiehlt es sich, die Dateien nach Verwendungszweck zu sortieren (z. B. „Druck“, „Web“, „Soziale Medien“, „Editierbare Originale“), damit Sie oder Ihr Team das richtige Format bei Bedarf schnell finden.
Wenn Sie Ihr Logo an mehrere Dienstleister senden oder für verschiedene Kampagnen (z. B. saisonale Verpackungen) Versionen erstellen, speichern Sie diese Varianten separat ab. So vermeiden Sie Nacharbeiten und behalten eine klare Übersicht über die Nutzung Ihrer Marke.
Für langfristige Sicherheit ist die Aktivierung des Logomax Backup Service der einfachste Weg, Ihre Markeninvestition zu schützen. Mit aktiviertem Backup Service gilt:
Ob Sie Werbeartikel für eine neue Produkteinführung bestellen oder Verpackungen für ein Rebranding aktualisieren: Der sofortige Zugriff auf Ihre Original-Logodateien vereinfacht den Prozess und verhindert Verzögerungen.
Ihr Logo steht für Monate – oder sogar Jahre – harter Arbeit beim Aufbau Ihres Unternehmens. Es erscheint auf allem, von Verpackungen und Rechnungen bis hin zu Anzeigen, Uniformen und Ladengeschäften. Der Verlust Ihrer Originaldateien kann zu kostspieligen Verzögerungen, Notfall-Neugestaltungen oder uneinheitlichen Darstellungen führen, die die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke beeinträchtigen.
Schützen Sie Ihr Logo genauso, wie Sie Ihr Unternehmen schützen.
Halten Sie es organisiert, gesichert und jederzeit einsatzbereit – wann und wo immer Sie es benötigen.
Sie erhalten nicht nur professionelle Design-Dateien, sondern auch die Werkzeuge und Systeme, um diese jederzeit sicher zu verwalten, zu speichern und darauf zuzugreifen, wann immer Ihre Marke es erfordert.
Die Anwendung Ihres Logos auf physischen Materialien erfordert mehr als nur ein gelungenes Design – es erfordert die Auswahl der richtigen Dateiformate für die jeweiligen Aufgaben. Ob Sie tausende Produktetiketten drucken oder Ihre Visitenkarte an die Druckerei senden: Die Verwendung des korrekten Formats stellt sicher, dass Ihr Logo jedes Mal scharf, präzise und professionell erscheint.
Format | Einsatzbereich | Hinweise |
---|---|---|
EPS | Kommerzieller Druck, Bearbeitung, Skalierung | Der Goldstandard für Druckereien. Vollständig skalierbar und editierbar; ideal für Visitenkarten, Beschilderungen, Werbeartikel und Verpackungen. Am häufigsten von Fachleuten angefordert. |
Hochauflösende Weitergabe, druckfertige Nutzung | Ideal zum Versenden an Druckereien oder Designer. Schriften, Vektoren und Layout bleiben ohne Fehler erhalten. Universell kompatibel und editierbar. | |
SVG | Leichte Integration von Digital zu Print | Hervorragend geeignet für moderne Design-Tools wie Canva oder Figma. Ursprünglich für digitale Anwendungen entwickelt, sind SVGs ebenfalls editierbar und skalierbar für kleinere oder hybride Druckabläufe. |
PNG/JPG | Layout-Vorschauen, nur für internen Gebrauch | Am besten geeignet für Mockups, interne Freigaben oder zur Platzierung Ihres Logos in Layout-Entwürfen. Für den finalen Druck nicht empfohlen, da Auflösung und Skalierbarkeit begrenzt sind. |
✅ Pixelbildung, Unschärfe oder Fehlanpassungen vermeiden
✅ Dateien liefern, mit denen Druckereien und Dienstleister problemlos arbeiten können
✅ Volle Kontrolle über Marken-Konsistenz und Qualität behalten
✅ Ihr Unternehmen als professionell und bestens vorbereitet präsentieren
Tipp: Erstellen Sie einen Format-Ordner
Um die Organisation und Zusammenarbeit zu erleichtern, empfehlen wir, eine klar beschriftete Ordnerstruktur anzulegen, die jedes Dateiformat nach Anwendungsfall trennt. Zum Beispiel:
So können Sie oder Ihr Team jederzeit schnell die passende Datei für jede Aufgabe finden – egal, ob Sie eine neue Kampagne starten oder Ihr Logo an einen Verpackungslieferanten senden.
Ihr Logo ist ein Spiegelbild der Qualität Ihrer Marke. Die Verwendung des richtigen Dateiformats stellt sicher, dass es immer optimal aussieht – in jeder Größe, auf jeder Oberfläche und in jedem professionellen Umfeld.
Jedes Mal, wenn Ihr Logo auf einer gedruckten Oberfläche erscheint – sei es eine Visitenkarte, die einem potenziellen Kunden überreicht wird, ein Versandetikett, das an der Tür eines Kunden ankommt, oder ein Banner, das auf einer Messe präsentiert wird – erzählt es eine Geschichte über Ihre Marke. Diese Geschichte sollte von Klarheit, Professionalität und Stolz handeln.
Ihre Druckmaterialien sind oft die erste physische Interaktion, die jemand mit Ihrem Unternehmen hat. Ein Logo, das verpixelt, farblich ungenau oder schlecht ausgerichtet ist, kann den Eindruck erwecken, dass es Ihrer Marke an Sorgfalt mangelt. Aber ein Logo, das gestochen scharf, ausgewogen und korrekt platziert erscheint? Das spricht Bände über die Sorgfalt, die Sie in Ihre Marke investieren – und damit auch über die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
Bei Logomax sind Ihre Logodateien mehr als nur Grafiken – sie sind ein vollständiges Toolkit für den Erfolg in jedem Druckmedium. Sie sind nicht auf einen einzigen Dateityp beschränkt oder müssen zusätzliche Gebühren für kommerzielle Nutzungsrechte zahlen. Stattdessen erhalten Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Logo genau so zu drucken, wie Sie es beabsichtigt haben – ohne Kompromisse, ohne Rätselraten.
Ihr Download umfasst EPS-, PDF- und SVG-Formate – die professionellen Standards, die für gestochen scharfen, skalierbaren Druck auf allem von Briefpapier bis hin zu Beschilderungen erforderlich sind.
Ob Sie auf glänzenden Broschüren, strukturiertem Stoff oder matten Etiketten drucken – Sie verfügen über die nötige Auflösung, damit Ihr Logo jedes Mal klar und brillant erscheint.
Es gibt keine Anbieterbeschränkungen oder Lizenzauflagen. Sie können Ihre Dateien an jede Druckerei oder jeden Kreativpartner senden – mit dem vollen Vertrauen, dass sie verwendbar, bearbeitbar und produktionsbereit sind.
Ihr Logomax-Logo gehört Ihnen zur Nutzung in allen kommerziellen und nicht-kommerziellen Druckanwendungen. Keine Lizenzgebühren. Kein Kleingedrucktes. Einfach vollständige kreative Freiheit.
Vom kleinsten Aufkleber bis zum größten Firmenschild – Ihr Logo sollte in jeder physischen Umgebung einen starken, einheitlichen Eindruck hinterlassen. Mit den richtigen Dateitypen, korrekten Skalierungstechniken und zuverlässigen Backups sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre Marke offline mit derselben Sicherheit und Klarheit zu präsentieren wie online.
Ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen, sich auf eine Messe vorbereiten oder einfach Ihre Druckmaterialien auffrischen – Ihr Logo ist bereit, jeder Herausforderung gerecht zu werden.
Ihr Logo ist nicht nur dafür entworfen, gesehen zu werden – es ist dafür entworfen, in Erinnerung zu bleiben. Und im Druck beginnt diese Erinnerung mit Qualität, Präzision und Vertrauen – all das ist in jedem Logo enthalten, das Sie bei Logomax herunterladen.